Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Ursprünglich stammt der Begriff "Coaching" aus der Zeit der Pferdekutschen. Er umschreibt mit der Metapher der Pferdekutsche noch heute, worum es auch beim Coaching geht.
«Eine wichtige Person - auf bequeme Art- von da wo er ist, an jenes Ziel zu begleiten, das für den Reisenden wichtig und richtig ist.» Einen Relaunch erlebte der Begriff "Coaching" in der Sportszene. Lange bevor der heute so populäre und ebenso falsch eingesetzte Begriff im Management, in der Persönlichkeitsentwicklung, in der Gesundheitsförderung, in der Pädagogik usw. Einzug hielt, wurde er im Sport verwendet. Trainer coachen ihre Mannschaft oder Führungskräfte coachen ihre Mitarbeiter. Dies alles hat aber nicht viel mit Coaching zu tun. «Man kann einen Menschen nicht lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken» Dieses Zitat von Galileo Galilei erklärt hervorragend, was tatsächlich mit Coaching gemeint ist. Im Coaching geht es darum, die Menschen dazu zu befähigen, die Lösung in sich selbst zu entdecken – um sie mit ihren eigenen Ressourcen nachhaltig umsetzen zu können. Der Coach begleitet Menschen in Phasen hoher Belastung oder der Neuorientierung.
Mein Coaching Ansatz
Im Zentrum meines Coaching Ansatzes stehen Sie als ganze Person. Dabei gehe ich von einem humanistischen Menschenbild aus. Das bedeutet, dass Sie als Mensch eine angeborene Selbst-Verwirklichungtendenz besitzen, die unter günstigen Umständen für eine Weiterentwicklung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit sorgt. Sie als Klient tragen alles zu Ihrer Entwicklung Notwendige in sich und sind am besten in der Lage, Ihre individuelle Situation zu analysieren und Lösungen für Ihre Probleme zu finden.
Ich als Coach
Ich als Coach schaffe einen Rahmen und ein Klima für Ihren Entfaltungsprozess und nehme dabei folgende Haltung ein: